Steine als Bildungsgegenstand
Ein Film von Prof. Dr. M.-A. Bäuml-Roßnagl und S. Niedermaier Eine sinnvolle Lehrerbildung erfordert nicht nur im Blick auf die Schulpraxis, sondern auch aus hochschuldidaktischer Sicht eine dialogische Methodik; diese wird in diesem Lehrfilm für Studierende, Hochschuldozenten und die Lehrkräfte in der Schulpraxis exemplarisch diskutiert und veranschaulicht. Interdisziplinäre Vernetzung in der Lehrerausbildung (Phase I - Phase II - Phase III) |
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Hochschuldidaktische Intentionen des Lehrfilmes
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Im interdisziplinären Diskurs und durch die phänomenologische Methode
wird amThema Steine als Bildungsgegenstand ein intersubjektives Sachverständnis verdeutlicht, das für die Lehrerbildung in der Universität und für die Schulpraxis handlungsleitend ist. "Die phänomenologische Art zu denken thematisiert die Vielgestaltigkeit und Mehrdeutigkeit der menschlichen Erfahrungswelt. Ziel der Denkbemühungen ist die Lebenspraxis. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Steine sind ein universaler Bildungsgegenstand. Steinphänomene sind interdisziplinär zu erklären. Die Vernetzung mehrperspektivischer Sichtweisen auf die "Sache Stein" ist das konzeptionelle Anliegen dieses Lehrfilmes zum Thema Steine. Steine wandern durch viele Welten. "Steine sind stumme Lehrer; |
|||||||||||
|
|||||||||||
Dieser bildungsdidaktische Lehrfilm wurde im Rahmen der universitären Lehrerbildung in Zusammenarbeit mit Studierenden und in Koordination mit der Schulpraxis entwickelt. Handlungsleitend für die Filmgestaltung war die interdisziplinäre Sachunterrichtskonzeption von Prof. Dr. M.-A. Bäuml-Roßnagl, welche exemplarisch am Thema "Steine als Bildungsgegenstand" verdeutlicht wird. Zu diesem integralen bildungstheoretischen Ansatz werden in diesem Film insbesondere die Fachperspektiven "Philosophie/Ethik" (Dr. H. Huber) und "Kunstpädagogik" (L.Schleicher) erläuternd herangezogen. Dadurch wird die bildungsdidaktische Reflexion für die Lehre und die Forschung im Lehramts- und Schulfach "Sachunterricht" ebenso angeregt wie ein interdisziplinärer Diskurs zu einem reduzierten Sach- und Wissenschaftsverständnis. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Filmteil A: Steinphänomene in interdisziplinärer Perspektive
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Filmteil B: Szenen zur Schulpraxis
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Eine Produktion der Einrichtung: Unterrichtsmitschau und didaktische Forschung Department für Pädagogik und Rehabilitation an der LMU München zu bestellen bei: Shop der Unterrichtsmitschau DVD oder VHS-PAL (Teil A 30 Minuten, Teil B 45 Minuten) Stand 15.11.2020 |
|||||||||||